Wir suchen …
Künstlerinnen und Künstler, die im Rahmen einer zusätzlichen Ausschreibung zum Viertelfestival als Zwischennutzungsideen unter Bezugnahme des Festivalmottos „WAS GEHT AB?!“ ein Leerstandsprojekt einreichen.
Dein Projekt soll sichtbare Aktivitäten im Ort auslösen, sowie den Austausch mit und die Einbindung der Bevölkerung in die Projektentwicklung und -umsetzung beinhalten. In Zusammenarbeit mit den LEADER-Regionen des Weinviertels wurden zehn Leerstands-Gemeinden ausgewählt.
Leerstand ist besonders in ländlichen Gemeinden ein großes und aktuelles Thema. Aus diesem Grund startet die Kulturvernetzung NÖ für das WEIN/4-Festival 2026 wieder einen speziellen Aufruf, Projektideen für die „künstlerische Zwischennutzung von temporären Leerstands-Objekten“ einzureichen. Es muss eine Auseinandersetzung mit der Nachnutzung des Gebäudes erfolgen.
Festivalzeitraum: 15. Mai – 19. Juli 2026
Einreichschluss: 2. Juni 2025, 24 Uhr
Leerstands Objekte:
- 2003 Leitzersdorf: Altes Zeughaus
- 2100 Leobendorf: Keller im Aichberghof
- 2102 Hagenbrunn: Schloßkeller
- 2103 Langenzersdorf: Champagner-Keller
- 2133 Fallbach: Objekte in Friebitz, Hagendorf und Loosdorf
- 2135 Neudorf im Weinviertel: Volksschule Kirchstetten
- 2191 Gaweinstal: Ehemaliges Eisenwarengeschäft
- 2193 Wilfersdorf: Alte Turnhalle
- 2201 Gerasdorf: Alter Bauhof Gerasdorf
- 2245 Velm-Götzendorf: Ehemalige Schule
- 2304 Orth an der Donau: Mehrere Objekte „Am Markt“
Motto:
„Auch für die Leerstandsprojekte des WEIN/4-Festivals 2026 gilt das Festivalmotto „WAS GEHT AB?!“ als inhaltliche Klammer.“
Ziel:
Künstlerinnen und Künstler aktivieren temporäre Leerstands-Objekte, die zu einer nachhaltigen Belebung des Ortes führen.
Förderung:
Diese Projekte werden durch das Viertelfestival und zusätzlich durch eine der drei LEADER-Regionen: Marchfeld, Weinviertel Ost oder Weinviertel Donauraum gefördert.
Jury:
Pro Ort wird eine Idee realisiert. Die Auswahl und Umsetzung erfolgt durch die jeweilige Gemeinde in Abstimmung mit dem Viertelfestival und den Weinviertler LEADER-Region.
Einreichung per Mail:
Viertelfestival: viertelfestival@kulturvernetzung.at
Bitte um folgende Informationen:
Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
Für welchen Ort bewerben Sie sich?
Eine Kurzbeschreibung der Projektidee (max. 2.000 Zeichen)
Eine Schätzung der wichtigsten Kostenfaktoren
Eine Detailkalkulation wird im Anschluss erstellt.
Abrechnung:
Die Abrechnung dieser beiden Projekte erfolgt über die jeweilige Gemeinde.
Wir freuen uns auf Ihre Projektidee!
Für Fragen steht Ihnen gerne Richard Pleil zur Verfügung.
Kontakt:
Richard Pleil (T: 0676 57 68 522)
Viertelsmanagement Weinviertel
Kulturvernetzung NÖ